Willkommen im
Büchnerland
Georg, Mathilde, Wilhelm, Luise, Ludwig und Alexander Büchner - sechs Geschwister, die im neunzehnten Jahrhundert als Autoren, Forscher, Wissenschaftler und Politiker tätig waren.
Büchnerland – Orte von Georg Büchner und seinen
Geschwistern in Hessen.
Mit einem Geleitwort von
Jan-Christoph Hauschild
Herausgegeben von der Luise Büchner-Gesellschaft, Darmstadt
2013
76 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen und Karten,
Verkaufspreis: 12,00 Euro
Erhältlich in der Luise-Büchner-Bibliothek,
Kasinostr. 3, 64293 Darmstadt, und in den Buchhandlungen der
Region
Mit wenigen Ausnahmen liegen die Orte der Geschwister Büchner im heutigen Bundesland Hessen, auf dem Gebiet des früheren Großherzogtums.
Aus Reinheim im Odenwald stammt Ernst Büchner, der Vater der Familie, und Generationen seiner Ärzte-Vorfahren
in Goddelau, heute einem Stadtteil von Riedstat, wurden Georg und Mathilde Büchner geboren,
in Stockstadt wurde Wilhelm Büchner geboren,
in Darmstadt lebte die Familie seit 1816. Hier wurden Luise, Ludwig und Alexander geboren, alle Kinder gingen hier zur Schule, der Vater wurde Obermedizinalrat
in Gießen studierten Georg, Wilhelm, Ludwig und Alexander Büchner
in Butzbach lebte Friedrich Weidig, einer der Köpfe der Verwschwörung um den von Georg Büchner und ihm verfassten „Hessischen Landboten". Später arbeitete Wilhelm Büchner hier als Apotheker
im Zwingenberg machte Wilhelm Büchner seine Apothekerlehre, der Cousin Friedrich Büchner war hier Pfarrer
in Pfungstadt kaufte Wilhelm Büchner die ehemalige Frankensteiner Mühle und errichtete seine erfolgreiche "Blaufabrik"
in Frankfurt lebte ein Onkel der Büchners, Ludwig Büchner wurde durch Heirat Bürger der Stadt. Im „Freien Deutschen Hochstift” waren Ludwig und Alexander Büchner „Hochmeister”
Wichtige Büchner-Orte ausserhalb Hessen sind
Straßburg. Hier lebten Verwandte der Mutter, Georg und Ludwig Büchner studierten hier, Georg verliebte sich in die Tochter seines Logisherren, Minna Jaegle, und flüchtetet vor der Verfolgung der „Landboten-Verschwörer" hierher.
Zürich. Hier fand Georg Büchner als Exilant Zuflucht und Anstellung als Dozent. Kurz nach dem Beginn seiner Vorlesungen erkrankte er anTyphus und starb.
Caen. Hier lebte Alexander Büchner als Deutsch-Professor. Seine Geschwister sind mehrfach zu Besuchen bei ihm in der Normandie gewesen.
Gouda. Hier lebte ein Onkel der Geschwister. Wilhelm heiratete hier seine Cousine, auch sein Sohn Ernst nahm eine holländische Cousine zur Frau.
2008 erschien
"Die Büchners oder der Wunsch, die Welt
zu
verändern", eine Familienbiografie.
(vergriffen, EAN 978-3797310453, Restexemplare auf
Anfrage)
Bitte informieren Sie sich hier:
www.geschwisterbuechner.de
(Ein Weblog mit Informationen und Nachrichten rund um die
Büchners)
http://www.riedstadt.de/kultur/georg-buechner.html
(Museum im Geburtshaus von Georg Büchner in Goddelau)
http://www.buechnerbuehne.de/
(Christian Suhrs Büchnerbühne in Riedstadt)
http://www.luise-buechner-gesellschaft.de
(Die Luise Büchner-Gesellschaft e.V. in Darmstadt)
Diese website wird herausgegeben und verantwortet von
Entwicklung und Kultur
Peter Brunner
64319 Pfungstadt
Telefon 0049 6157 9111595
Die links auf andere Websites wurden von mir
geprüft,trotzdem erkläre ich, dass ich für ihren Inhalt
keinerlei Garantie oder Verantwortung übernehmen kann.
Auf Beanstandungen per E-Mail reagiere ich unverzüglich.
E-Mail Post@EntwicklungUndKultur.De